Fast jeden Tag kann man in der Zeitung von neuen Betrügereien lesen. Es ist immer wieder die gleiche Masche. Senioren werden angerufen und dazu bewegt Geld zu überweisen oder Wertsachen zu übergeben. Mal ist es die Tochter, die in finanziellen Problemen steckt, mal der Sohn der in einen Unfall verwickelt ist, oder einen Unfall erlitten hat und schnell operiert werden muss. Die Betrüger sind sehr einfallsreich und schaffen es trotz der vielen Warnungen immer wieder große Beträge von Senioren zu erschwindeln.
Der Stadtseniorenrat Holzgerlingen e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Theaterkreis der Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“ ein Programm mit 7 Sketchen auf die Bühne gebracht, bei denen sehr anschaulich dargestellt wird, wie die Ganoven vorgehen.

Geplante Veranstaltungen 2023
- 05.10.2023: Bondorf, Zehntscheuer (Beginn 14:30 Uhr: Kaffee und Kuchen)
- 25.10.2023: Böblingen, Aula am Murkenbach (Beginn 14:30 Uhr: Kaffee und Kuchen)
- 06.11.2023: Ehningen, Theaterkeller
- 21.11.2023: Herrenberg, Spitalkirche
- 01.03.2024: Nufringen, Wiesengrundhalle
Durchgeführte Veranstaltungen 2023
in diesem Jahr fanden bereits 8 Veranstaltungen statt, die vom Kreisseniorenrat Böblingen e.V. gefördert wurden.
Bei allen Veranstaltungen wurden die bekannten Sketche zum Thema „Falscher Polizist“ und „Enkeltrick“ aufgeführt. Aus aktuellem Anlass wurde 2023 noch ein 7. Sketch mit dem Thema „Betrug durch WhatsApp“ mit ins Programm aufgenommen.
- „Der Enkeltrick“
- „Die Einbruch Warnung“
- „Anruf von „110“
- Schockanruf „Der Verkehrsunfall“
- „Die Kaution“
- „Sie haben gewonnen!“
- „Die WhatsApp Nachricht“

Im Vereinsheim des Mundart Theaters von Darmsheim trafen sich die Senioren bei Kaffee und Kuchen. In 7 Sketchen, ergänzt durch die Erläuterungen der Polizei, wurde die aktuelle Problematik dargestellt und vor den Methoden der Trickbetrüger gewarnt.

Trotz heißem Wetter waren auch in Gärtringen alle 70 Plätze besetzt. Alfred Schmid, der stellv. Vorsitzende des Kreisseniorenrat Böblingen e.V., begrüßte die Besucher und wies auf die aktuelle Problematik und die Methoden der Trickbetrüger hin.
zur Bilder Galerie

Mit ungefähr 50 Teilnehmern war die Veranstaltung in der Zehntscheuer in Deckenpfronn gut besucht. Wieder waren Vertreter der Polizei und der örtlichen Banken anwesend.
zur Bilder Galerie

Über 100 Besuchern sorgten dafür, daß jeder Stuhl im Kath. Gemeindehaus in Weil der Stadt besetzt war und kein Stück vom Kuchen übrig blieb.

Per WhatsApp und SMS werden momentan fast jeden Tag viele Betrugsversuche unternommen. Dieser Sketch zeigt wie die Betrüger in der Regel vorgehen: Die WhatsApp Masche
zur Bilder Galerie

Um dem Team der Theatergruppe "Haus am Ziegelhof" für ihren unermüdlichen Einsatz eine Dankeschön-Veranstaltung bieten zu können, war die Auslobung des 5. Schönbuch Löwen des Lions Club Böblingen Schönbuch Anlass für den Stadtseniorenrat Holzgerlingen e. V. sich für einen Unterstützungsbetrag zu bewerben.
Der Lions Club Böblingen Schönbuch zeichnete das Projekt „Vorsicht vor Betrügern“ mit dem bronzenen Schönbuch-Löwen aus und lud das Projektteam in die Burg Kalteneck ein, um dort für die Mitglieder des Lions Club zu spielen.
zur Bilder Galerie

Die gemeinsame Veranstaltung der Landfrauen und des Stadtseniorenrat Renningen war sehr gut besucht.
Die Vertreter der Polizei und der lokalen Bank informierten die Teilnehmer sehr ausführlich über die möglichen Gefahren und die idealen Reaktionen und Verhaltensweisen.
Die Böblinger Kreiszeitung und die Leonberger Kreiszeitung berichteten am 12.4.2023 über diese Veranstaltung (Bericht)
zur Bilder Galerie

Auch die 2. Veranstaltung im Jahr 2023 fand sehr grosses Interesse. Nur wenige Stühle waren im Bürgerhaus von Steinenbronn noch frei.
Bürgermeister Ronny Habakuk war extra zur Begrüßung erschienen. Sein positives Feedback zum WhatsApp Sketch wurde sofort aufgegriffen und bei der nächsten Veranstaltung in Renningen umgesetzt.
zur Bilder Galerie

Gabi Wörner, die Vorsitzende des Kreisseniorenrat Böblingen e.V., begrüßte die Besucher.
Mit 140 Teilnehmern war jeder Stuhl im Haus Gisela besetzt. Um eine Überfüllung zu vermeiden mussten die Türen geschlossen und einige interessierte Besucher sogar abgewiesen werden.
Ein Team vom SWR war anwesend und hat den folgenden Beitrag veröffentlicht. Einen Bericht sendete das Fernsehen in der Nachrichtensendung SWR Aktuell am 20.2.2023 und zeigte Ausschnitte von der Aufführung der Theatergruppe "Haus am Ziegelhof" in Sindelfingen zum Thema Enkeltrick (zum Video).
zur Bilder Galerie
Veranstaltungen 2022
Die Gruppe trat 2022 insgesamt vier Mal auf. Alle Veranstaltungen wurden in Zusammenarbeit mit der Polizei und einem Vertreter der lokalen Bank durchgeführt.
- 23.6, 24.6.2022 Holzgerlingen: Begegnungsstätte „Haus am Ziegelhof“ (Bericht)
- 6.9.2022 Weil im Schönbuch: Turnerheim (Video)
- 27.10.2022 Holzgerlingen: Johanneskirche, ökumenischer Senioren Nachmittag